| Autor |
Titel |
Seiten |
Tafel |
|
Jahr |
| Heitz-Weniger, C. & A. |
Heinrich Zoller zum 70. Geburtstag. |
5-7 |
|
PDF |
1992 |
| Rieder, M. |
Die Pflanzen am Westportal des Basler Münsters. |
9-16 |
|
PDF |
1992 |
| Oberdorfer, E. |
Einige Bemerkungen zur Taxonomie und Ökologie der Luzula luzuloides (Lam.) Dandy et Wilmott ssp. cuprina (Roch. ex Aschers. et Graebner) Chrtek et Krisa 1974. |
17-22 |
|
PDF |
1992 |
| Fuchs-Eckert, H.P. |
Zur Frage der Indigenität von Stachys Alopecuros (Linnaeus [1753], sub Betonica) Bentham [1834] im Sefinental (Berner Oberland). |
23-31 |
|
PDF |
1992 |
| Engel, R. |
Asplenium obovatum Viv. subsp. lanceolatum (Fiori) Pinto da Silva dans les Vosges gréseuses. |
33-42 |
|
PDF |
1992 |
| Lautenschlager-Fleury, D. & E. |
Unterschiede zwischen alpinen und nordländischen Weiden. |
43-52 |
|
PDF |
1992 |
| Pericin, C. |
Floristischer Beitrag aus Istrien, einem Übergangsgebiet zwischen den Alpen und den Dinariden. |
53-58 |
|
PDF |
1992 |
| Nydegger-Hügli, M. |
Vierte Ergänzungen zu P.H. Davis‘ ´Flora of Turkey and the East Aegean Islandsª 1-10 (1965-1988). |
59-74 |
|
PDF |
1992 |
| Krähenbühl, M. & Küpfer, P. |
Nombre chromosomique de base et position systématique du genre Molopospermum Koch au sein des Umbelliferae. |
75-84 |
|
PDF |
1992 |
| Vuillemin, F. |
Origine du sympatrisme des cytotypes du Ranunculus auricomus L. s.l.: le cas de la population à Mauensee (canton de Lucerne, Suisse). |
85-90 |
|
PDF |
1992 |
| Favarger, C. & Garraud, L. |
Morphologie et écologie de trois cytotypes de Minuartia hybrida (Vill.) Schischkin. |
91-98 |
|
PDF |
1992 |
| Wilmanns, O. & Bogenrieder, A. |
Das Geranio-Allietum in der oberelsässischen Rebflur. |
99-114 |
1 Tab |
PDF |
1992 |
| Richard, J.-L. |
La vallée de Cogne (Gran Paradiso, Italie) mérite-t-elle l‘étiquette que lui donnait L. Vaccari en 1911: ´Una esuberanza di flora que a del fantastico e que subera probabilmente quella di qualsiasi altra valle delle Alpi occidentali,...ª? |
115-132 |
|
PDF |
1992 |
| Brun-Hool, J. |
Vegetation der Baumscheiben in einer Kleinstadt. Grüne Inselchen in Luzerns Innenstadt. |
133-147 |
|
PDF |
1992 |
| Landolt, E. |
Veränderungen der Flora der Stadt Zürich in den letzten 150 Jahren. |
149-164 |
|
PDF |
1992 |
| Zimmerli, W. |
Die Algenflora des Rheines. 2. Teil: Die Saprobier von der Quelle (Tomasee) bis Basel. 1989-1990. |
165-179 |
|
PDF |
1992 |
| Huber, H. |
Epiphytische Moose in der Umgebung von Basel und ihre potentielle Eignung als Indikatoren der Luftqualität. |
181-190 |
|
PDF |
1992 |
| Bischof, N. |
Ausmagerung ehemals gedüngter Wiesen, in den ersten fünfzehn Jahren nach Aufgeben der Düngung. |
191-208 |
1 Tab |
PDF |
1992 |
| Küttel, M. |
Der Tuetensee, Kt. Luzern. Zur Problematik kleiner Naturschutzgebiete in Regionen mit intensiver landwirtschaftlicher Nutzung. |
209-226 |
|
PDF |
1992 |
| Dick, M. & Pieri, M. |
Das Projekt Klettgau - Ökologischer Ausgleich in der Praxis. |
227-240 |
|
PDF |
1992 |
| Hufschmid, N. |
Natur- und Landschaftsschutz - von der Nostalgie zum dynamisch-ökologischen Prinzip. |
241-250 |
|
PDF |
1992 |
| Haas, J.N. & Brombacher, C. |
Verzeichnis der Publikationen von Heinrich Zoller. |
251-257 |
|
PDF |
1992 |
| Brodtbeck, T. |
Nachwort |
259 |
|
PDF |
1992 |