Anfahrt
Bus/Tramhaltestelle «Spalentor»
Bus 30, Tram 3
Lageplan Botanisches Institut
Basler Botanische Gesellschaft
Botanisches Kolloquium | Do. 20. Dezember 2018 18.15 | Öffentlich
Botanisches Kolloquium | Do. 20. Dezember 2018 18.15 | Öffentlich
Die Inseln der glückseligen Botaniker – Neues zu Flora und Vegetation der Kanarischen Inseln
Im Anschluss Weihnachtsapéro
| Dr. Patrick Kuss, Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik, Universität Zürich
Der gelbe Kanarenkiefernwald-Hornklee (Lotus campylocladus) kann bereits kurze Zeit nach einem Waldbrand ausgedehnte Teppiche bilden. Foto Patrick Kuss
Die handtellergrosse schlingende Kanaren-Glockenblume (Canarina canariensis) wächst die Steilwand eines schattigen Barrancos empor. Foto Patrick Kuss
Unter harschen Wuchsbedingungen wie an den salzbeeinflussten Küsten können sich Pflanzen positiv beeinflussen, in dem sie z.B. ein Saatbett für weitere Arten darstellen. Hier wachsen die Schneeweise Vielfrucht (Polycarpea nivea) zusammen mit der Nymphendolde (Astydamia latifolia) und dem Kammförmigen Strandflieder (Limonium pectinatum). Foto Patrick Kuss
Titel Die Inseln der glückseligen Botaniker – Neues zu Flora und Vegetation der Kanarischen Inseln
Im Anschluss Weihnachtsapéro
Referierende Dr. Patrick Kuss, Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik, Universität Zürich
Termin Do. 20. Dezember 2018 18.15 Uhr, Botanisches Institut der Universität Basel, Schönbeinstrasse 6, EG, Hörsaal
Beschreibung Die Kanarischen Inseln faszinieren Botaniker seit vielen Generationen. Die beeindruckende Artenvielfalt, der hohe Endemitenanteil und ihre landschaftliche Schönheit sind vielen von uns vertraut. Trotz der Fülle an Literatur bleiben die Kanaren weiterhin Gegenstand der Forschung. Neue Florenbearbeitungen und aktualisierte Verbreitungsangaben sowie moderne Erkenntnisse aus Biologie und den Erdwissenschaften schärfen einmal mehr den Blick für die Tiefe der Zeit, in denen Pflanzen wandern, sich anpassen und neue Sippen bilden. Auf jeder Wanderung über die sieben Inseln bekommt man daher ein Gefühl für die Richtung und Geschwindigkeit von evolutionären Prozessen. Gleichzeitig bleibt die Ergriffenheit ob der Ästhetik, die dem Ganzen innewohnt.
Zusatzinfo
Anschliessend an den letzten Vortrag des Herbstsemesters 2018 findet der traditionelle Weihnachtsapéro der BBG im Foyer des Tropenhauses, Botanischer Garten der Universität Basel (beim Spalentor) statt.
Allgemeines Vortrag mit allgemein verständlichem Inhalt Organisation und Durchführung gemeinsam mit dem Botanischen Institut der Universität Basel Freier Eintritt Herbstsemester 2018 «Ökologie und Vegetation der Erde»